|
|
 |
|
|
|
|
Fläche: |
1924 km² |
Fylker: |
Nord-Trøndelag |
Gegründet: |
2004 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Blåfjella-Skjækerfjella Nationalpark wurde im Jahre 2004 eingerichtet
und gehört mit 1.924 km² zu Norwegens größten Nationalparks.
Bei der Gründung des Parks wurde der frühere 180 km² große Gressåmoen
Nationalpark mit in diesen integriert. Dieser Park zeigt schön den Übergang
vom flachen Nadelwald zum Gebirgswald.
Das Landschaftsbild des Parks ist vielfältig, es von Tälern, großen Wäldern
bis zum Hochfjell. Des Weiteren lässt sich sehr gut der Übergang vom
flachen Nadelwald zum Gebirgswald erkennen.
Der höchste Berg ist 1333 m hoch.
In dem Gebiet sind viele Tier- und Vogelarten heimisch, so z.B. Vielfraß,
Luchs, Bär, Elch, Hirsch und Fuchs.
Die höher gelegenen Seen stellen ein gutes Angelrevier auf Forelle und
Saibling dar. Für Jäger bestehen gute Möglichkeiten Schneehühner und
Waldvögel zu jagen. |
|
|
|
Weiterführende Links: |
|
Karte des Nationalpark-Gebietes
(PDF) |
Ånderdalen Fakten
(PDF) |
Blåfjella-Skjækerfjella Nasjonalpark |
|
|
|
|